Vom 19. bis 20. Dezember fand der erste Tourstopp der Swiss Snowkite Tour 2016 statt, bei dem gleich zwei Premieren gefeiert wurden: Die Rennleitung hatte zum ersten Mal Wenke übernommen und der Austragungsort verlagerte sich wegen Schneemangels auf den Glacier 3000. Den Snowkitespot auf dem Glacier 3000 erreicht man nur über eine Gondel, dafür wurden alle Fahrer und Organisatoren oben angekommen von strahlendem Sonnenschein und Schnee empfangen.
News
Die Kitelandboarding European Tour 2015 hatte wie im Jahr zuvor drei Tourstops. Der erste Tourstop war in Berck (Frankreich) vom 12 bis 14 Juni.
Dort ist Teamfahrer Kolja Löwen mit der Zebra Revolt in 16 m² an den Start gegangen und konnte einen sehr guten dritten Platz in der Kategorie Race erreichen.
Der nächste Tourstop der European Tour war vom 01 bis 03 Oktober in Berlin (Deutschland). Dort wurden wieder verschiedene Disziplinen wir Kitelandboarding Freestyle & Race sowie Buggy Freestyle ausgetragen.
Der Hangtime Wettbewerb konnte leider durch mangelnden Wind nicht durchgeführt werden. In Berlin wurden zwei Qualifikationsrennen gefahren und dann konnten zwei Rennläufe in der Kategorie Herren ausgetragen werden.
Zum diesjährigen Saisonabschluss erwartete die Piloten der Open und Master herrliches Wetter und am Sonntag auch top Windverhältnisse.
Nachdem am Samstag wegen Nebel zwei Stunden Zwangspause eingelegt werden musste, startete die MasterClass bei böigem Ostwind und nun strahlendem Sonnenschein zu ihren ersten beiden Läufen.
Der ablandige Wind machte es allen Piloten nicht ganz einfach und die Depowerkites waren eindeutig im Vorteil.
Trotzdem schafften es unsere Teamrider Bernd Spiering mit Spirit II und Vincent Leib mit Zebra Z3 zweimal in die Top10.
Kitebuggy- Europameisterschaft De Panne (Belgien)
Das Libre- Team war mit mehreren Fahrern zum diesjährigen Saisonhöhepunkt angereist. Neben den deutschen Fahrern Bernd Spiering, Florian Kerker und Justin Oldenbürger konnten sich im Vorfeld der nationalen Meisterschaften auch die Cottard-Brüder aus Frankreich qualifizieren.
Kitelandboarding deutsche Meisterschaften 2015 Römö und Tating
Während des Buggy Camp 2015 fand in der Zeit vom 11.08.2015 bis 12.08.2015 der zweite Lauf der deutschen Kitelandboarding Meisterschaft 2015 statt.
Der zweite Lauf war auf Römö, um auch einen Kitelandboarding Austragungsort auf Sand zu haben.
Gegen morgen bauten die Organisatoren alles auf und das Briefing fand pünktlich um 10:00 Uhr statt.
Vom 12 bis 14 Juni fand das Opalgelisse Festival in Berck (Frankreich) statt. Dort war der erste Tourstop der Europatour im Kitelandboarden. Die weiteren Tourstops finden in Berlin und in den Niederlanden statt. Teamfahrer Kolja Löwen reiste schon zum Freitag an, um sich an die Strandbedingungen zu gewöhnen. Er wurde mit warmen Temperaturen und strahlenden Sonnenschein, jedoch leider ohne Wind empfangen.
Saisonfinale der Kitebuggy-DM 2015 in Borkum
Wie jedes Jahr fand der Saisonabschluss der Deutschen Kitebuggy-Meisterschaft auf der Nordseeinsel Borkum statt.
Die speziellen Bedingungen des Borkumer Fahrgebietes sind für die Fahrer immer wieder eine Herausforderung, gilt es doch, den schnellsten Weg durch die Dünenlandschaft zu finden. Technische Manöver stehen dabei eher im Hintergrund.
Schweizer Meisterschaft 2015
Am 11./12. April 2015 wurde in Mollis die Schweizer Meisterschaft im Landsegeln durchgeführt.
Das schöne Wetter ermöglichte den 17 Piloten viele spannende Rennen.
Vielen Dank an das Regattateam vom Verein sailcart.ch
Jörg Lammerskitten konnten seinen Titel erfolgreich verteidigen vor Ruedi Täschler und Stefan Jutzi.
Platz 1: Jörg Lammerskitten MicroRace